Einführung / Geschichte
Kyushu, die südwestliche Hauptinsel des japanischen Archipels, ist die Heimat der endemischen Ursprungssorte der bekannten Kurume-Azaleen. Die Stadt Kurume war von Anfang an das Zentrum weiterer Züchtungen. Die Bezeichnung Kurume-Azalee ist ein Markenname der Kirishima-Azalee (Familie Rhododendron Obtusum), der für die in Kurume-City entstandenen Sorten verwendet wird. Die ersten Kurume-Azaleen sollen bereits um 1840 gezüchtet worden sein. 

Wilson's Fifty

Der nordamerikanische Pflanzensammler Sir Henry Wilson hat 1917-1919 Japan besucht und 50 von 128 Sorten von dort nach Maryland (USA) ausgeführt.

Verfügbare Sorten:

  • Wilson Nr.   9 Ho-o/weiß-pink   nicht verfügbar      
  • Wilson Nr. 14 Asagasumi/rosa  nicht verfügbar
  • Wilson Nr. 19 Aya kammuri/pink 
  • Wilson Nr. 21 Saotome/pfirsichfarben  nicht verfügbar
  • Wilson Nr. 22 Kirin/pastellrosa
  • Wilson Nr. 26 Omoine/zartviolett
  • Wilson Nr. 32 Kasane kagaribi/lachsrot
  • Wilson Nr. 44 Sakura tsukasa/violett

Weitere verfügbare  Obtusum-Sorten:

  • Amoenum/kräftig pink
  • Blue Moon/dunkel violettblau
  • Dretonia/violett
  • Fugen no Tsuki/violettrot
  • Fumiko/kräftig pink
  • Hana asebi/violett
  • Hatsugiri/kräftig rosa
  • Hilda Niblett/lachsrosa
  • Hino Crimson/kirschrot
  • Kanpai/violett
  • Kokka/pinkrot
  • Muttertag/hellrot
  • Schneewittchen/weiß
  • Palestrina/weiß,grüne Basal-Pfleckung

 

 

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.